Tag der offenen Tür in Bad Kreuznach
Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 lädt die Strahlentherapie RheinMainNahe am Standort Bad Kreuznach zum Tag der offenen Tür ein. Fachärztinnen und Fachärzte stehen Patienten und Angehörigen für Gespräche zur Verfügung. Das Programm bietet außerdem informative Vorträge und die Präsentation des Linearbeschleunigers. Zudem informieren Fachärzte des Darm- und Brustzentrums Nahe über Prävention und Vorsorge. Auch nehmen örtliche Selbsthilfegruppen an der Veranstaltung teil.
Informationen zur Veranstaltung:
Tag der offenen Tür am 11. Oktober 2023 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Das Vortragsprogramm:
16:30 Uhr – Vortrag „Moderne und schonende Strahlentherapie“, PD Dr. Ralph Mücke, ltd. Facharzt für Strahlentherapie
17.15 Uhr – Vortrag „Behandlung der Nebenwirkungen von Krebstherapien“, Robert Gosenheimer, Netzwerk Komplementäre Onkologie Rheinhessen-Nahe
18:00 Uhr – Vortrag „Akupunktur zur Behandlung therapiebedingter Nebenwirkungen“, Dr. Julia Hallmann, Strahlentherapie RheinMainNahe
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Strahlentherapie in 3 Minuten erklärt

10 Jahre Strahlentherapie RheinMainNahe in Rüsselsheim
Seit Juni 2012 sorgt die Strahlentherapie an ihrem zweiten Standort in Rüsselsheim für die wohnortnahe Versorgung von Patienten. Im Jahr 2010 wurde die erste Praxis in Mainz eröffnet und im Jahr 2016 folgte der dritte Standort in Bad Kreuznach. „In all diesen Regionen stehen wir für die moderne und effektive Strahlentherapie. Gleichzeitig begegnen wir unseren Patienten und ihren Angehörigen auf Augenhöhe – der wertschätzende Umgang wird von unseren Fachärzten und dem gesamten Team gelebt“, so Dr. Gabriele Lochhas, ltd. Fachärztin am Standort Rüsselsheim.
Herzschonende Bestrahlung bei Brustkrebs
Die Schonung des Herzens bei der Bestrahlung der Brust ist in der modernen Strahlentherapie auf verschiedenen Wegen umsetzbar: Dies ist möglich mit der atemgesteuerten Bestrahlung oder durch die IMRT-Bestrahlungstechnik oder die VMAT-Bestrahlungstechnik.
Welche der verschiedenen herzschonenden Bestrahlungstechniken zum Einsatz kommt, ist immer abhängig von der jeweiligen Ausgangslage und von der individuellen Gesamtsituation. Ausschlaggebend ist unter anderem auch, ob Lymphabflusswege mit bestrahlt werden müssen oder, welche Brustkorbform gegeben ist (z.B. Trichterbrust).
Die herzschonende Bestrahlung wird an allen Standorten der Strahlentherapie RheinMainNahe eingesetzt.
Bitte warten! Krebskranke im Schatten der Pandemie
In den ersten beiden Corona-Wellen wurden 20 Prozent weniger Früherkennungen und rund 30 Prozent weniger Tumor-Operationen in Deutschland durchgeführt – mit oftmals verheerenden Folgen für die Betroffenen.
Der Bayrische Rundfunk berichtet in einer Reportage über die ernsthaften Folgen für die Betroffenen. Gedreht wurde unter anderem in der Strahlentherapie RheinMainNahe am Standort Mainz.
Hier geht es zur Reportage … (Quelle: www.br.de)
Strahlen - Helfen - Heilen
Die Strahlentherapie RheinMainNahe bietet eine moderne und schonende Strahlentherapie bei Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs und aufgetretenen Metastasen sowie die niedrig dosierte Entzündungsbestrahlung bei gutartigen Erkrankungen wie Fersensporn, Arthrosen und Tennisellenbogen. Unsere Standorte befinden sich in Mainz, Rüsselsheim und Bad Kreuznach. Die Behandlung erfolgt durch erfahrene Strahlentherapeuten und hoch qualifizierte Mitarbeiter. Zum Einsatz kommen moderne Linearbeschleuniger, die die erkrankte Region exakt erfassen und umliegendes Gewebe weitgehend schonen. Die Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe sind barrierefrei, verfügen über Parkplätze und sind hell und freundlich ausgestattet.